Andre-Zelck_Ausbildungsabteilung-1Täglich können wir in Situationen geraten, in denen Erste Hilfe notwendig wird. Dabei ist es seltener der “unbekannte Dritte”, der unsere Hilfe benötigt, sondern eher der Familienangehörige, Freund oder Arbeitskollege. Dann ist es ein gutes Gefühl zu wissen, wie man mit wenigen, gezielten Handgriffen Leben retten kann. Das Deutsche Rote Kreuz bietet Ihnen in zahlreichen Lehrgängen die Möglichkeit, die erste Hilfe qualitativ hochwertig und in angenehmer Atmosphäre zu erlernen.

Dabei sind diese Kurse keine “trockenen und einseitigen Veranstaltungen” mehr. Neben moderner Lehrgangsgestaltung mit Video-Beamer, Overheadfolien, Flip-Chart, Videofilmen und Unterrichtsgesprächen setzen wir auf praxisbezogene und erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung.

Unser Dozententeam setzt sich zusammen aus qualifizierten, erfahrenen und speziell geschulten Ausbildern, Lehrrettungsassistenten, Praxisanleitern und Ärzten. Um ihre Kompetenz auf hohem Niveau halten zu können, führen wir in regelmäßigen Abständen Schulungen und Überprüfungen der jeweiligen Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung, vor allem Methodik und Didaktik, und des erforderlichen Fachwissens durch.

Wir würden uns freuen, auch Sie in einem unserer Lehrgänge begrüßen zu dürfen. Unsere Schulungsräume befinden sich in vielen Wuppertaler Stadtteilen.
Nach Absprache bieten wir Ihnen unsere Lehrgänge auch als Inhouse-Veranstaltung direkt in Ihren Räumlichkeiten im Betrieb oder Vereinsheim an.

Unsere Erste Hilfe Lehrgänge sind gem. BGV A1 als Aus- bzw. Fortbildung für betriebliche Ersthelfer zugelassen. Wir verfügen über die Ermächtigung aller Unfallversicherungsträger.

Ihre Ansprechpartner

  Raphael Siemß
(Leiter Breitenausbildung)
  0202/8906-130
  raphael.siemss@drk-wuppertal.de

  Thomas Grethe
(stv. Leiter Breitenausbildung)
  0202/8906-123
  breitenausbildung@drk-wuppertal.de

  Breitenausbildung
  0202/8906-123

Bitte melden Sie sich ausschließlich online oder per E-Mail zu unseren Lehrgängen an.

Breitenausbildung

  Defibrillation für Ersthelfer
Teilnehmer / ZielgruppeJeder Interessent
Interessierte Ersthelfer und Betriebssanitäter, denen bestenfalls ein AED (automatischer externer Defibrillator) zur Verfügung steht
VoraussetzungenDer Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung bzw. das Erste-Hilfe-Training sollte nicht länger als 3 Jahre zurückliegen
InhaltPro Jahr sterben mehr als 100.000 Menschen an plötzlichem Herzversagen. Damit ist der plötzliche Herztod in Deutschland die Todesursache Nr. 1.
Die Teilnehmer werden zunächst theoretisch mit den notwendigen Grundlagen Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf- Systems vertraut gemacht. Anschließend erfolgt die Einführung in die Gerätetechnologie und die Maßnahme der Defibrillation.
ZielMit Ihrer Hilfe sowie moderner Technik und einem neuen Ausbildungskonzept des DRK soll die Überlebensrate der vom plötzlichen Herztod Bedrohten deutlich erhöht werden
PreisGrundausbildung: 50,- EUR pro Teilnehmer
Training: 25,- EUR pro Teilnehmer
  Notfallmanagement in der Arztpraxis
Teilnehmer / ZielgruppeMitarbeiterteam einer Arztpraxis
Voraussetzungenkeine
InhaltAuf Grundlage der Empfehlungen der Bundesärztekammer üben wir mit Ihnen die bei einem Notfall erforderlichen Maßnahmen. Von der Logistik eines Notfalles, über lebenserhaltende Maßnahmen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst. Gerne führen wir das Training praxisnah in Ihren Räumlichkeiten durch und beziehen hierbei sowohl die vorhandene Ausstattung der Praxis, als auch unsere modernsten Übungsgeräte mit ein.
Das Training wird von qualifizierten Lehrrettungsassistenten und Ärzten des Deutschen Roten Kreuzes mit langjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Rettungsdienst und der Ausbildung von medizinischem Personal durchgeführt.
ZielIn Arztpraxen kommt es häufig bedingt durch regen Publikumsverkehr und die angeschlagene Gesundheit der Patienten zu medizinischen Notfällen. Wir bieten Ihnen ein speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis ausgelegtes Notfalltraining und machen Sie fit für den nächsten Notfall.
Preisgemäß individueller Vereinbarung

Fachdienstausbildung

  Sanitätsdienstausbildung
Teilnehmer / ZielgruppeJeder Interessant
Voraussetzungenkeine
InhaltIn dieser Ausbildung werden Notfallsituationen besprochen, um Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen.
Die Lerninhalte dieser Ausbildung sind:
• Bewusstsein
• Atmung
• Herz - Kreislauf
• Störungen des Herz - Kreislaufs
• Akute Zustände
• Hitzeschäden, Kälteschäden
• Wunden
• Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
• Polytrauma, Arzneimittel
• Rettung und Transport
• Verhalten im Einsatz / Umgang mit Betroffenen / Hygiene
• Registrierung / Dokumentation
ZielWeitere Hilfsmaßnahmen kennen lernen und intensiv üben, um sie jederzeit anwenden zu können
Umfangüblicherweise 8 Tage à 8 Stunden
Preis300,- EUR pro Teilnehmer
  Ergänzungslehrgang Rettungshelfer NRW zur Sanitätsdienstausbildung
Teilnehmer / ZielgruppeSanitätshelfer des DRK
VoraussetzungenErfolgreiche Teilnahme an der Sanitätsdienstausbildung
InhaltDie Lerninhalte dieser Ausbildung sind:
• Einsatz des Sauerstoff-Behandlungsgerätes
• Unfälle mit Gefahrstoffen
• Pflegerische Maßnahmen bei Patienten
• Beladung von Rettungsfahrzeugen (KTW-4, KTW, RTW)
• Einrichtung von Verletztensammelstellen
• Triage und Registrierung von Verletzten
• Aufbau und Betrieb von Verbandplätzen
• Aufbau von Sanitätszelten (Gestängezelt, aufblasbare Zelte)
• Umgang mit besonderem Immobilisationsmaterial
ZielErgänzung der Lehrinhalte des Sanitätsdienstlehrgangs
Umfangüblicherweise vier Tage à 8 Stunden
Preis200,- EUR pro Teilnehmer
  Fortbildungen für Sanitätsdienstpersonal
Teilnehmer / ZielgruppeSanitätshelfer des DRK
VoraussetzungenAbgeschlossene Sanitätsdienstausbildung
InhaltWiederholung der Inhalte aus den Sanitätsdienstlehrgängen
Bearbeitung spezieller Themen
ZielUm ständig auf dem neuesten Kenntnisstand zu bleiben ist eine regelmäßige Fortbildung unerlässlich. Die Helfer des DRK-Sanitätsdienstes werden mindestens 20 Stunden pro Jahr fortgebildet (RettG NRW §5 Abs. 4)
Umfangüblicherweise 7,5 Stunden
Preis40,- EUR pro Teilnehmer