Hilfe in allen Lebenslagen

Andre-Zelck_Pflegedienst-1Der ambulante Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, alten, kranken und behinderten Menschen medizinische Versorgung und Unterstützung anzubieten. Betroffene erhalten so die Möglichkeit, sich zu Hause in gewohnter Umgebung betreuen und pflegen zu lassen. Umfangreiche und seelisch belastende Krankenhausaufenthalte können so verkürzt werden. Heimaufenthalte werden hierdurch häufig vermieden.

Zum 01.09.2021 wurde der ambulante Pflegedienst des DRK Kreisverband Wuppertal e.V. an den ambulanten Pflegedienst der DRK Schwesternschaft Wuppertal e. V. (RKS Mobil) übergeben. Kontakt: DRK-Schwesternschaft

Geschulte Fachkräfte

Kompetenz in Medizin und Pflege

Durch die sorgfältige und erfahrene Ausbildung unserer Mitarbeiter haben Sie die Sicherheit, dass sich ausschließlich geschultes Personal um Sie und Ihre Probleme kümmert. Je nach Aufgabenstellung steht Ihnen eine Wundexpertin (ICW), Kranken- und Altenpfleger/innen sowie Arzthelferinnen zur Verfügung.

Im Einzelnen – Leistungsvielfalt im Detail

    • Durchführung der Grundpflege (z.B. Körperpflege, Mund-, Haar- und Nagelpflege)
    • Ausführen ärztlicher Verordnungen
    • Durchführung der Grundpflege (z.B. Wundversorgung, Verbandwechsel, Decubitusbehandlung, Katheterpflege und -wechsel, Stomapflege, Blutzucker- und Blutdrucküberwachung, Injektionen s.c. und i.m., Medikamentengabe, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen Grad 2)
    • Aktivierende Hilfen
    • Anleitung für pflegende Angehörige
    • Hilfe im Haushalt (z.B. Nahrungszubereitung, Einkaufsdienste, hauswirtschaftliche Versorgungen)
    • Hilfen in persönlichen Belangen(z.B. Ausfüllen von Anträgen)
    • Betreuungsleistungen nach § 45a SGB XI

 

Versicherte, die die Voraussetzungen des § 45a erfüllen, können je nach Umfang des erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarfs zusätzliche Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen. Die Kosten hierfür werden ersetzt, höchstens jedoch 100 Euro monatlich (Grundbetrag) oder 200 Euro monatlich (erhöhter Betrag).

Das Leistungsangebot des ambulanten Pflegedienstes umfasst viele verschiedene medizinische und pflegerische Aufgaben.

Wir beraten Sie gerne und unverbindlich über die in Frage kommenden Leistungen, übernehmen das Finanzierungsgespräch mit den Kostenträgern und die daraus resultierenden Formalitäten. Ihren individuellen Bedarf an Versorgung und Pflege klären Sie am besten in einem persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie gerne zu Hause besuchen.

Die Kosten der Grundpflege sowie der hauswirtschaftlichen Betreuung werden bei Einstufung von der Pflegekasse, dem Sozialsamt oder dem Betreuten selbst übernommen. Falls noch keine Pflegestufe beantragt worden ist, sind wir Ihnen bei der Antragstellung gern behilflich.

Die Kosten der ärztlich verordneten Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen.

Barrierefreies Wohnen

Neben der ambulanten Pflege bieten wir Ihnen auch speziell für behinderte und ältere Menschen behindertengerechte, komfortable Wohnungen.

Ihr Ansprechpartner

Sozialstation
Humboldtstr. 24
42283 Wuppertal

  Michaela Bongartz (Pflegedienstleitung)
  michaela.bongartz@drk-wuppertal.de

  Ulrike Lange (Verwaltung)
  ulrike.lange@drk-wuppertal.de

  0202/8906-112
––––––––––––––––
Service Wohnen
  Bettina Pfeiffer
  bettina.pfeiffer@drk-wuppertal.de